62 research outputs found

    Funktionen und Folgen personenzentrierter Organisationsstrukturen

    Get PDF
    Es ist ein Allgemeinplatz der Organisationsforschung, dass Organisationen aus manifesten (formalen) und latenten (informalen) Strukturen bestehen. Diese entfalten sich einerseits ge-trennt voneinander (die einen geplant, die anderen ungeplant), andererseits interagieren sie aber auch miteinander, greifen ineinander über und verändern und begrenzen sich dabei. Die zentrale Aufgabe der Organisationssoziologie ist demgemäß, beide Seiten als analytische Ka-tegorien ernst zu nehmen und bei empirischen Untersuchungen zu berücksichtigen. Die im Rahmen dieser Masterarbeit beforschte Organisation weist die Besonderheit auf, dass sie sich sehr stark auf informale Strukturen, genauer gesagt die individuellen Problemlösungskapazi-täten der MitarbeiterInnen, verlässt und nur einige wenige Bereiche formalisiert. Die Organi-sation versinkt hierdurch aber nicht in Chaos oder verfällt in ein Regime von Willkür, sondern hält ihre Prozesse und Grenzen durch ein selbstständig gewachsenes Muster stabil. Dieses setzt sich aus zwei dominanten Diskurssträngen zusammen: Auf der einen Seite der universa-listisch angelegten Vorstellung, dass Individuen in ihrer Individualität ernst genommen wer-den sollen und deren uneingeschränkte Entfaltung das höchste menschliche Gut darstellt, auf der anderen Seite einer starken Betonung der partikularen Idee der Organisation als einer eng verwobenen Gemeinschaft. Verknüpft werden diese beiden handlungsleitenden Diskurssträn-ge durch den generalisierten und institutionalisierten sozialen Mechanismus des Vertrauens, der den MitarbeiterInnen unterstellt, dass sie ihre Individualität im Wohle der Organisation entfalten. Diese spezifische Konstellation kann weder als gut, noch als schlecht bezeichnet werden. Vielmehr hat sie sowohl Funktionen als auch Dysfunktionen, wobei es – so die These dieser Arbeit – nicht möglich ist, eine Organisation solcherart zu strukturieren, dass deren Strukturen ausschließlich positive und keinerlei negative Nebenfolgen hat.Many organisational theories lead to the conclusion that organizations can be described as consisting of formal as well as informal structures. The both sides of organization influence, develop and shape the lives of organization and within them. Hence, when analyzing organi-zations, both of these categories should be kept in mind. The case study in the core of my master thesis deals with a remarcable instance of an organization that shows a very low degree of formalization and relies heavily on the problem-solving capacities of its employees. This kind of trust is embedded in a latent pattern that is made up of two dominant discourses: The first one generalizes the idea that all people are entitled to to their individuality and core beliefs, whereas the second emphasizes the idea of the organization as a closely knit commu-nity. These two discourses are interconnected by means of the generalized mechanism of trust, a theoretical concept that goes back to sociological systems theory. Thus, this latent pattern can be seen as the dominant guiding force for social processes and actions in the observed organization. This specific constellation of formal and informal structures cannot be classified as generally auspicious or unfortunate, on the contrary it embodies both functional and dysfunctional Elements

    The Organizational Engine of Rankings: Connecting “New” and “Old” Institutionalism

    Get PDF
    Ringel L, Brankovic J, Werron T. The Organizational Engine of Rankings: Connecting “New” and “Old” Institutionalism. Politics and Governance. 2020;8(2):36–47.When explaining the ubiquity of rankings, researchers tend to emphasize macro or contextual phenomena, such as the power of or the trust in numbers, neoliberal forces, or a general spirit of competition. Meanwhile, the properties of rankers are rarely, if at all, taken into account. In contrast to the received wisdom, we argue that the institutionalization of rankings in different fields is also contingent upon another, often-neglected factor: over time, rankers have become increasingly more organized. To investigate the role of ranking organizations, we look into the distinct properties of present-day rankings and highlight three dimensions along which rankings have evolved over the course of the twentieth century, namely, publication frequency, handling complex tasks, and audience engagement. On this basis, we argue that these dimensions have to a large extent been affected by formal organization and we show how ranking organizations have over time developed capacities to (a) publish rankings on a continual basis, (b) handle the often complex production process by means of division of labor, and (c) generate considerable degrees of attention by addressing large and diverse audiences. On a more general note, we argue that accounting for the role of organization in the instutionalization of rankings requires a combination of insights from both “old” and “new” strands of thinking in institutional theory

    Rankings: Conceptual remarks

    Get PDF
    The paper discusses conceptual basics of a comparative perspective on rankings. The main aim is not to advocate a particular sociological theory but to provide a conceptual framework for a discussion on rankings across the established theoretical and empirical camps in the social science literature. For this purpose, we define rankings as the interplay of four elements: (1) zero-sum comparison, (2) quantification, (3) visualization, and (4) publication. While distinguishing these elements analytically, we also argue that it is the particular way in which rankings combine these elements that is at the heart of modern rankings. In short, for the social operation ranking to exist and succeed, all of these elements have to work together and be institutionalized in societal fields. This definition allows for a wide array of possible combinations, theoretically as well as empirically

    Rankings in a comparative perspective: Conceptual remarks

    Get PDF
    Ringel L, Werron T. Rankings in a comparative perspective: Conceptual remarks.; 2016

    Verursachen Funken ein Feuer? Eine qualitative Fallstudie an der Grenze von Bildung und Wissenschaft

    Get PDF
    "Der Übertritt von der Schule an die Universität ist ein zentraler Angelpunkt der modernen Gesellschaft. Das Forschungsprogramm 'Sparkling- Science' des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, das Schülerinnen in reale Forschungsprojekte einbindet, will die betroffenen Akteurinnen bei dieser Entscheidung unterstützen. Der vorliegende Beitrag untersucht im Rahmen einer qualitativen Fallstudie ein Projekt dieses Programms hinsichtlich der Modi zur Entfachung von Leidenschaft für die Wissenschaft. Aufgrund der Emergenz einer hierarchischen Struktur, die jener des Organisationstyps Unternehmens ähnelt, und der Umkehrung der intendierten Zweck-Mittel-Konfiguration lässt sich jedoch nur bedingt ein loderndes Feuer der Leidenschaft für die Wissenschaft konstatieren. Vielmehr zeigt sich, wie nicht-intendierte Effekte von zweckgerichtetem Handeln formale Absichten unterwandern und zur Bildung von hierarchischen quasi-organisationalen Strukturen beitragen." (Autorenreferat

    Vergleichen unter den Bedingungen von Konflikt und Konkurrenz

    Get PDF
    Albert M, Engelschalt J, Epple A, et al. Vergleichen unter den Bedingungen von Konflikt und Konkurrenz. Praktiken des Vergleichens. Working Paper des SFB 1288. Vol 1. Bielefeld: Universität Bielefeld, SFB 1288; 2019.Was ist das Spezifische an Vergleichen bzw. Vergleichspraktiken, die unter den Bedingungen von Konflikt und/oder Konkurrenz durchgeführt werden? Im vorliegenden Working Paper wird dieses Spezifische anhand von soziologisch inspirierten Überlegungen zu den Grundbegrifflichkeiten des Konflikts bzw. der Konkurrenz als einer besonderen Art der Formung sozialer Beziehungen herausgearbeitet. Zunächst werden die Begriffe von Konkurrenz und direkten gewalttätigen Konflikten vor dem Hintergrund unterschiedlicher disziplinärer Forschungskontexte bestimmt. Ausgehend von einer Soziologie der Konkurrenz geht es dabei um sozial- und geschichtswissenschaftliche Diskussionen um gewalttätige Konflikte. Zentral sind die begriffliche Schärfung unterschiedlicher kriegerischer Auseinandersetzungen und das Gewalthandeln in Konfliktsituationen, die nicht als Krieg bezeichnet werden können. Anschließend werden die vielschichtigen Wechselbeziehungen sowohl zwischen gewalttätigen Konflikten und Konkurrenz als auch zwischen Konflikten, Konkurrenzen und Vergleichspraktiken aus der Sicht der unterschiedlichen Forschungsprojekte des Projektbereichs A des SFB 1288 dargestellt.**Ergänzender Hinweis zu den Creative Commons Lizenzen**"Creative Commons license terms for re-use do not apply to any content (such as graphs, figures, photos, excerpts, etc.) not original to the Open Access publication and further permission may be required from the rights holder. The obligation to research and clear permission lies solely with the party re-using the material.

    Symposion

    Get PDF
    Das Politische drängt sich gegenwärtig in den gesellschaftlichen Vordergrund wie schon lange nicht mehr. Das Symposion nimmt diese Situation zum Anlass, um das Verhältnis von Politik und Soziologie grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen: Aus unterschiedlichen Blickwinkeln wird die Frage beleuchtet, wie wir das Politische heute soziologisch denken müssen, um den gesellschaftlichen Phänomenen unserer Zeit wissenschaftlich gerecht werden zu können. Die Beiträge des Symposions loten dazu das Potential Politischer Soziologie theoretisch und methodisch aus. Gemeinsam führen sie vor Augen, dass es Grund gibt, die Stellung des Politischen in der Gesellschaft innerhalb der Soziologie viel offensiver und grundsätzlicher zu diskutieren, als dies derzeit der Fall ist. Politics and the political system have become topics of intense public debates we have not witnessed in a long time. The symposium takes stock of these debates by systematically scrutinizing the relation between politics and sociology. More specifically, it explores how we might think about politics sociologically, in a way that does justice to current social developments. The contributions to the symposium address this question from different theoretical and epistemological perspectives, thereby unpacking the conceptual and methodological potentials of political sociology. Together, they draw attention to the importance of understanding political processes in order to get a better grip on current workings of society

    Soziologie der Rankings: Neue Perspektiven

    No full text
    Werron T, Ringel L. Soziologie der Rankings: Neue Perspektiven. In: Ringel L, Werron T, eds. Rankings - soziologische Fallstudien. Wiesbaden: Springer VS; 2019: V-XXVI

    Boundaries of Visibility in the Age of Transparency: An Integrative Conceptualization

    No full text
    Ringel L. Boundaries of Visibility in the Age of Transparency: An Integrative Conceptualization. In: Ringel L, Hiller P, Zietsma C, eds. Toward Permeable Boundaries of Organizations?. Research in the Sociology of Organizations. Vol 57. Bingley: Emerald; 2018: 55-79

    Transparenz als Ideal und Organisationsproblem: Eine Studie am Beispiel der Piratenpartei Deutschland

    No full text
    Ringel L. Transparenz als Ideal und Organisationsproblem: Eine Studie am Beispiel der Piratenpartei Deutschland. Organization & Public Management. Wiesbaden: Springer VS; 2017
    • …
    corecore